mehr über sich selbst erfahren,
In einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre wird der Kursinhalt vermittelt.
Um in die Welt der Farben eintauchen zu können, sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Über den Weg der künstlerischen Gestaltung kann ein Zugang zur inneren Gefühlswelt hergestellt werden und zugleich stabilisierend Einfluss auf die eigenen Selbstheilungskräfte genommen werden. Die Wirkung kann belebend, Halt gebend, entspannend, stärkend, befriedend, klärend und auch einfach lustvoll und wohltuend sein. Das gemeinsame Gestalten und der Austausch in der Gruppe liefern Anregungen für Perspektivwechsel, indem durch das Einlassen auf den Prozess des Malens ein anderer Umgang zur Krisenbewältigung ermöglicht wird.
Die angewandten Maltechniken beziehen sich auf das Aquarell, sowie auf das Malen mit Acrylfarben.
Die Aquarellmalerei auf nassen Malgrund ermöglicht ein feines Ineinanderfließen der Farben, zusätzlich wird auch die Malerei auf trockenem Papier angeboten.
10 Treffen, wöchentlich jeden Donnerstag von 19.00 – 21.00 Uhr, Kosten: 40,-€, incl. Material, Ermäßigung möglich
neuer Beginn: 03.09.2020
___________________________________________________________________________________________________________________________
Frauen* nach Trennung und Scheidung
Trennungszeiten sind Krisenzeiten mit der Chance für einen Neubeginn! Widersprüchliche Gefühle, unterschiedliche Ängste und vielfältige Zweifel begleiten diesen Prozess. Sinnlosigkeit, Schmerz, Trauer, Wut und Alleinsein gehören ebenso zum Lebensalltag wie Erleichterung, Zuversicht, Eigenverantwortlichkeit und Neuorientierung. Die Trennung ist gleichzeitig auch die Chance für einen Neubeginn, für die Entwicklung der eigenen, von ehemailgen (Ehe-)Partner*innen unabhängigen Lebensperspektive. Alles Neue beginnt mit dem ersten Schritt; wir bieten dabei unsere Unterstützung an.
Diese Gruppe für Frauen* nach einer Trennung/Scheidung wird für vier Treffen angeleitet und dann als offene Selbsthilfegruppe weitergeführt. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Frauen* auszutauschen und sich Unterstützung bei der Bewältigung der veränderten Lebenssituation zu holen.
Wir bitten um Anmeldung.
In Kooperation mit der KVHS Verden
Dauer: 4 angeleitete Treffen___________________________________________________________________________________________________________________________
Ressourcen und Potenziale stärken
von Migrantinnen* und geflüchteten Frauen* im ländlichen RaumDas Projekt bietet Orientierung im Sozial- und Gesundheitsbereich und beim Übergang in den Beruf. Wir beraten zu den Themen Gesundheit und Krisen, Trauma nach Gewalterfahrungen, Existenzsicherung und unterstützen beim Umgang mit Behörden.
Parallel findet ein Sprachcafé mit Kinderbetreuung statt.
Die Stärkung der Frauen* für die Integration in die deutsche Gesellschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.In Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt
Leitung Marianne Tjarks, Dipl. Sozialpädagogin und Cornelia Wolf-Becker, Pädagogin
Ort: Rektorhaus in Ottersberg, Am Brink 5
Dauer: jeden Montag, außer in den Ferien, Beginn: Montag, 06. Januar 2020, 9.30 -11.30 Uhr ___________________________________________________________________________________________________________________________
Selbsthilfegruppe Fibromyalgie
Ansprechperson Frau Thöle, 04231/61958
Treffen 1 x monatlich, dienstags von 19.00 - 21.00 Uhr
___________________________________________________________________________________________________________________________
Raumnutzung
Sie suchen noch nach einem schönen und zentralen Raum für z.B. Ihre Yogagruppe, Selbsthilfegruppe, einen Vortrag oder Ihr Seminar?
Selbsthilfegruppen in der Gründung sind zu Anfang kostenfrei.
Danach bitten wir um eine Spende.
Geeignet sind die Räumlichkeiten für Seminare, Kurse, Selbsthilfegruppen, Versammlungen.
Die Lage ist zentral und gut erreichbar, es gibt Parkplätze hinter dem Haus.
Vor allem vormittags haben wir noch Kapazitäten.